Ob Geburtstag, Hochzeit oder Jubiläum, - das Leben hält viele freudige Anlässe bereit, die man gerne in Gesellschaft von nahestehenden Menschen feiern möchte. Wenn Sie außer Gesundheit keine Wünsche haben, dann bitten Sie Ihre Gäste anlässlich Ihres Festtages anstelle von Blumen und Geschenken doch einmal um eine Spende für die DemenzHilfe Oldenburg e.V. Sie können Ihre Festtagsspende auch einem unserer Projekte Ihrer Wahl widmen. Sprechen Sie uns gerne an, wenn Sie spezielle Vorstellungen haben.Demenzkranke reagieren im Krankenhaus meistens mit Angst und Unruhe. Sie versuchen häufig, aufgrund mangelnder Krankheitseinsicht die Klinik zu verlassen. Meist können Sie keine Auskunft über sich, ihre Beschwerden und Wünsche geben. Auch können sie bei Diagnose, Behandlung, Körperpflege nicht mitwirken und haben zusätzlich Probleme bei Nahrung,- und Getränkeaufnahme. Für die Erkrankten ist es aufgrund der Demenz kaum möglich, sich in der fremden Umgebung des Krankenhauses zurechtzufinden. Aus leichtem Unwohlsein kann Panik entstehen – denn es fehlt die notwendige Orientierung. Zumeist ist es ihnen nicht möglich den Aufklärungsgesprächen zu folgen. Manchmal fällt erst bei einem Krankenhausaufenthalt auf, dass ein Patient möglicherweise dement ist. In der gewohnten Umgebung gelingt es ihm noch, auftretende Gedächtnisstörungen zu kompensieren. In der fremden Umgebung sind Demenzerkrankte meist überfordert und die Symptome werden sichtbar.
Und so geht es:
Am einfachsten ist es, Sie teilen Ihren Gästen im Rahmen Ihrer Einladung unsere Kontonummer mit und bitten sie darum, im Verwendungszweck „Anlass+ Vor- und Nachnamen“ anzugeben, damit wir die eingehenden Geschenkspenden gleich richtig zuordnen können. Nach dem Spendeneingang bedanken wir uns persönlich für jede Spende und übermitteln Ihnen nach Ihrer Feier eine namentliche Auflistung der Spender sowie den Gesamtspendenbetrag. Alternativ können Ihre Gäste Ihnen ihre Geschenkspenden auch auf der Feier überreichen und Sie überweisen anschließend den Sammelbetrag an die DHO. Für einen reibungslosen Ablauf garantieren wir, wenn Sie uns bereits im Vorfeld über Ihr Vorhaben informieren.
Kurt Berteit hat für die DemenzHilfe Sterne in den verschiedensten Größen und Farben zu Weihnachten gebastelt.
In der Vorweihnachtszeit wurden sie verkauft und der Erlös von 500,00 € kommt der DemenzHilfe zu gute.
Die Spende wird für den Kauf von Tablets eingesetzt, damit Angehörige ohne das nötige Equipment, trotzdem an den Online Treffen der DemenzHilfe für Angehörige teilnehmen können.
Wir freuen uns riesig über so eine persönliche schöne Spende.
Wenn ein geliebter Mensch verstirbt, ist das für die Hinterbliebenen ein schmerzlicher Verlust. Im Gedenken an einen Verstorbenen entscheiden sich Angehörige immer häufiger dafür, anlässlich der Trauerfeier auf Blumen und Kränze zu verzichten und stattdessen um Spenden für die Erforschung einer Krankheit zu bitten.
Und so geht es:
Wenn Sie Ihre Trauerfallspende für ein aktuelle Projekt der DemenzHilfe widmen möchten, sprechen Sie uns gerne an.
Beratungen in der Häuslichkeit sind bei der DemenzHilfe Oldenburg e.V. an der Tagesordnung.
Etliche Angehörige können aus zeitlichen und organisatorischen Gründen kaum zusätzliche Termine außer Haus wahrnehmen, da sie ihre von Demenz betroffenen Angehörigen meist nicht alleine lassen können.
Die Pflegeberaterin der DemenzHilfe Oldenburg e.V., Tanja Ellerbrock fährt häufig viele Kilometer um Beratungen in der Häuslichkeit durchzuführen.
Nun freut sich Frau Ellerbrock sehr darüber, dass der Vorstand des Vereins einen kleinen Cityflitzer für Hausbesuche aus dem Erlös von Spenden erwerben konnte damit sie Wetter unabhängig ihre Unterstützung anbieten kann.
Über einen Gesamtbetrag von 3.900,00 € für ein Projekt zur nachhaltigen, ambulanten Versorgung von Menschen mit Demenz freut sich die DemenzHilfe Oldenburg e.V.
Die LzO spendete aus Mitteln des Lotteriespiels „Gewinnen + Sparen“ gemeinsam mit der Stiftung Oldenburgischer Generalfond, vertreten durch den Bezirksverband Oldenburg (BVO), zwei Beträge (LZO 3.000,00 € und BVO 900,00 €) zur Anschaffung von zwei Elektrofahrrädern für den mobilen Einkaufsservice der DemenzHilfe Oldenburg e.V.
Menschen mit Demenz, Pflegebedürftige sowie Senioren mit mobilen Einschränkungen aus allen Stadtteilen, erhalten hierdurch die Möglichkeit, über einen umweltfreundlichen Service mit Lebensmitteln versorgt zu werden.
Die Lastenfahrräder können kostenfrei von ehrenamtlichen Betreuern sowie pflegenden Angehörigen beim Büro der DemenzHilfe Oldenburg e.V. in der Donnerschweer Str. 127 ausgeliehen werden.
An der symbolischen Scheckübergabe nahmen teil: Joachim Gruben (BVO), Christian Köhler (LzO) sowie Marlene Dirks und Tanja Ellerbrock von der DemenzHilfe Oldenburg e.V.
Post-Adresse: DemenzHilfe Oldenburg e.V. • Donnerschweer Straße 127 • 26123 Oldenburg