Mit einer Spende helfen Sie

Gruppen- & Einzelangebote

Unser Verein bietet geschulte Ehrenamtliche für die Betreuung von Angehörigen an. Dabei stehen individuelle Einzelbetreuungen und Gruppenangebote zur Auswahl.

Die geschulten Ehrenamtlichen verstehen die Bedürfnisse der betroffenen Personen und passen ihre Unterstützung darauf an. Die Einzelbetreuungen sind auf die individuellen Anforderungen und den Rhythmus der Betroffenen zugeschnitten, um eine optimale Betreuung zu gewährleisten.

Neben den Einzelbetreuungen bieten wir auch Gruppenangebote an. Diese ermöglichen den Angehörigen den Austausch in einer unterstützenden Gemeinschaft, wo sie sich gegenseitig ermutigen und voneinander lernen können.

Unser Ziel ist es, ein vielfältiges Spektrum an Unterstützungsmöglichkeiten anzubieten, das den individuellen Bedürfnissen der Angehörigen gerecht wird. Wir möchten in dieser anspruchsvollen Zeit des Umgangs mit Demenz ein Gefühl von Unterstützung und Gemeinschaft vermitteln.

Betreuungsangebote für Betroffene

Die Inhalte der Betreuungszeit richten sich nach Interessen und Bedürfnissen der Betroffenen. Beispielsweise:

Motivation bei Alltagsaktivitäten

  • Betreuung und Begleitung von Alltagsaktivitäten

  • Malen und Basteln

  • Spaziergänge und Ausflüge

  • Gemeinsames Musizieren

  • Gesellschaftsspiele

  • Fotoalben schauen

  • Gespräche

Durch eine konsequente Betreuung wird Sicherheit und Orientierung vermittelt.

fünf Hände auf einem bunten, selbst gemalten Bild

Zielgruppen unserer Betreuungsangebote

Die Betreuungsleistung zur Unterstützung im Alltag richtet sich an:

    • Menschen mit Demenz

    • Pflegebedürftige

    • Menschen mit psychischer, geistiger oder körperlicher Behinderung

    Es bestehen die Möglichkeiten einer privaten Beauftragung von Betreuungsleistung oder die Abwicklung der Leistungen mit Pflegegrad nach § 45 b SGB XI.
    Bei Personen mit einem Pflegegrad werden die Kosten für die Inanspruchnahme unserer Unterstützungsleistungen komplett von der Pflegekasse übernommen.
    Die Verhinderungspflege nach § 39 SGB XI sowie 40% der Pflegesachleistungen nach § 36 SGB XI werden ebenfalls angeboten und über die Pflegekasse abgerechnet und erstattet.

    Unser Verein berechnet einen Satz von 13,00 € pro Betreuungsstunde und vergütet die ehrenamtlichen Helferinnen und Helfer ohne Abzüge mit diesem Betrag.

    Terminvereinbarung für die Betreuung

    Die Betreuungszeiten werden nach Ihren Vorlieben und den verfügbaren Kapazitäten der ehrenamtlichen Helferinnen und Helfer angepasst. Sie entscheiden selbst, wie oft und wie lange die Betreuung stattfinden soll!

    Geschulte ehrenamtliche Betreuer

    Unsere ehrenamtlichen Betreuerinnen und Betreuer sind offiziell zertifiziert, um Menschen mit Demenz zu betreuen. Durch kontinuierliche Schulungen, Fortbildungen und regelmäßige Gesprächskreise entwickeln wir unsere Arbeit ständig weiter.

    Gruppenangebote für Betroffene

    Gruppenangebote für Menschen mit Demenz

    Im Rahmen der Betreuung von Menschen mit Demenz bietet die DemenzHilfe Oldenburg e.V. kostenfreie Gruppenangebote für erkrankte- und angehörige Personen an.

    Die nächsten Termine für Menschen mit Demenz

    Gruppenangebote für Kinder mit geistiger und körperlicher Beeinträchtigung

    Im Rahmen der Betreuung von Menschen mit Demenz bietet die DemenzHilfe Oldenburg e.V. kostenfreie Gruppenangebote für Kinder mit geistiger und körperlicher Beeinträchtigung an.

    Die nächsten Termine für Kinder mit geistiger und körperlicher Beeinträchtigung

    Jeden Freitag von 14:30 – 17:00 Uhr

    Angebote für Angehörige

    Monatliche Angehörigengruppen

    Die Betreuung von Menschen mit Demenz ist für Angehörige häufig eine emotionale Herausforderung. Deshalb bietet die DemenzHilfe Oldenburg e.V. mehrere Angehörigengruppe für betroffene Angehörige an.

    In diesen Gruppen geht es um existentielle Fragen und die sind manchmal hart. Teilnehmende haben die Chance einen Umgang damit zu lernen, das macht die Unterstützung am Ende aus.

    Friedlinde Köhler

    Wir laden Sie ein, gemeinsam mit anderen betroffenen Angehörigen in einen Austausch zu kommen und dadurch Entlastung und Hilfen zu erfahren.

    Die Teilnahme ist stadtteilbezogen und jeweils einmal im Monat möglich. Das Angebot ist kostenfrei. Bitte melden Sie sich telefonisch oder per E-Mail an.

    Die nächsten Termine der Angehörigengruppen

    Termine in Dietrichsfeld / Stadteil
    Jeden 4. Mittwoch im Monat von 17:30 bis 19:00 Uhr:

    Mittwoch

    26.02.25

    17:30- 19:00

    Mittwoch

    26.03.25

    17:30- 19:00

    Mittwoch

    23.04.25

    17:30- 19:00

    Mittwoch

    28.05.25

    17:30- 19:00

    Mittwoch

    25.06.25

    17:30- 19:00

    Mittwoch

    23.07.25

    17:30- 19:00

    Mittwoch

    27.08.25

    17:30- 19:00

    Mittwoch

    24.09.25

    17:30- 19:00

    Mittwoch

    22.10.25

    17:30- 19:00

    Mittwoch

    26.11.25

    17:30- 19:00

    Termine in Donnerschweer / Büro DHO

    Donnerschweer Strasse 127 von 17:00 bis 19:00 Uhr:

    jeweils montags

    von 17:00-ca. 18:30 Uhr

     

    Themen

    1.     Montag 03.02.2025

    Was ist eigentlich Demenz? – Eine Betrachtung-

    2.     Montag 17.02.2025

    Von der Ungewissheit zur Diagnose – Methoden und Verfahren-

    3.     Montag 03.03.2025

    Was tun nach der Diagnose? – Sicherstellung der Versorgung-

    4.     Montag 17.03.2025

    Welche Leistungen gibt es durch die Pflegeversicherung. – Tipps und Wege-

    5.     Montag 31.03.2025

    Der Angehörige verändert sich. – ein Austausch-

    6.     Montag 07.04.2025

    Kommunikation und Umgang mit Menschen mit Demenz unter Einbeziehung der Lebensgeschichte

    7.     Montag 28.04.2025

    Deeskalierendes Verhalten – Wege aus dem Konflikt

    8.     Montag 05.05.2025

    Ernährung bei Demenz

    9.     Montag 19.05.2025

    Versorgungsstrukturen in und um Oldenburg

    10.   Montag 02.06.2025

    Leistungen und Hilfen durch die Pflegeversicherung – Fragen werden beantwortet-

    Ansprechpartnerin: Friedlinde Köhler

    Anmeldung:

    Büro der DHO: 0441 36 14 39 – 08 oder über info@demenzhilfe-ol.de

     

    Kontakt und Anmeldung

    Weitere Angebote und Informationen

    Wir stehen Ihnen jederzeit mit unseren Betreuungsangeboten zur Seite. Natürlich gibt es aber noch weitere Angebote und Informationen in und um Oldenburg, die wir Ihnen nicht vorenthalten wollen und nachfolgend für Sie aufgeführt haben.

    Weitere Angebote in Oldenburg

      Eine Liste aller Stellen in Oldenburg mit niedrigschwelligen Betreuungsangeboten können Sie über den nachfolgenden Link als PDF-Datei herunterladen.

        Anerkannte Betreuungsangebote in Niedersachsen

        Eine Übersicht von anerkannten Betreuungsangeboten des Niedersächsischen Landesamtes für Soziales, Jugend und Familie können Sie nachfolgend herunterladen.

          Niedrigschwellige Betreuungsangebote in Niedersachsen

          Die Akademie für Sozialmedizin in Niedersachsen e.V. bietet zudem niedrigschwellige Betreuungsangebote in ganz Niedersachsen an.